Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei wynoraquilex im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

wynoraquilex
Sudetenlandstraße 11
37269 Eschwege, Deutschland
Telefon: +498093905571
E-Mail: info@wynoraquilex.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und stellen sicher, dass alle Verarbeitungstätigkeiten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) stehen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich sind:

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Session-basiert
Zugriffszeit Sicherheit und Fehlerdiagnose Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage
Referrer-URL Analyse der Websitenutzung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 90 Tage

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Kommunikationsinhalte (Nachrichten, Anfragen, Feedback)
  • Interessensgebiete und Präferenzen bezüglich unserer Finanzbildungsangebote
  • Teilnahmedaten an Webinaren und Bildungsveranstaltungen
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Kursen (verschlüsselt übertragen)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden, konkret definierten Zwecke:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website und deren Funktionalitäten
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Durchführung von Bildungsveranstaltungen und Webinaren im Bereich Finanzmarktanalyse
  • Versendung von Informationen über unsere Bildungsangebote (nur mit Einwilligung)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungsfristen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Alle Verarbeitungstätigkeiten erfolgen transparent und nachvollziehbar.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Bei der Anmeldung für Newsletter, Webinare oder freiwilligen Umfragen verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Zur Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Dienstleistungsverträgen ist die Verarbeitung bestimmter Daten erforderlich.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Für die technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Dienste haben wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszweck, Kategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt oder die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert und keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellenprüfungen
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallkonzepte
  • Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden gemäß den gesetzlichen Vorgaben innerhalb von 72 Stunden.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datenart Speicherdauer Löschgrund
Kontaktformular-Daten 3 Jahre nach letztem Kontakt Verjährung von Ansprüchen
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Zweckwegfall
Webinar-Teilnahmedaten 2 Jahre nach Veranstaltung Dokumentationspflichten
Server-Logdateien 30 Tage Automatische Löschung
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht

7. Externe Dienstleister und Datenweitergabe

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Dabei stellen wir sicher, dass alle Partner den gleichen hohen Datenschutzstandard einhalten:

Hosting und IT-Infrastruktur

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter verarbeitet Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und hat sich vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

E-Mail-Marketing

Für den Newsletter-Versand nutzen wir einen zertifizierten deutschen E-Mail-Marketing-Anbieter. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand unserer Bildungsinformationen verwendet.

Webinar-Plattform

Unsere Online-Seminare werden über eine DSGVO-konforme deutsche Webinar-Plattform durchgeführt. Teilnehmerdaten werden nach Veranstaltungsende gemäß unseren Löschfristen entfernt.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen, Beschwerden oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

wynoraquilex - Datenschutz
Sudetenlandstraße 11
37269 Eschwege, Deutschland
E-Mail: datenschutz@wynoraquilex.com
Telefon: +498093905571

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und gilt für alle ab diesem Datum erfassten Daten. Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.